A I K I D O
K I
DAS S E M I N A R:
K I M U D O = siegen, ohne zu kämpfen
Ki = Energie (steht in Japan für Energie - identisch mit "Chi" im Chinesischen)
Mu = Ein Koanbegriff im ZEN (japanische Lebensphilosophie) - Die Leere oder auch die Auflösung des Dualismus
Do = Der Weg des Übenden (japanisch)
ICH ERWARTE KEINE KAMPFKUNSTERFAHRUNG!
DIESE ÜBUNGEN KANN JEDER AUSFÜHREN - auch unsportliche Menschen.
ODER
Aber KEINE Angst!!!
ICH ERWARTE KEINE KAMPFKUNSTERFAHRUNG!
DIESE ÜBUNGEN KANN JEDER AUSFÜHREN - auch unsportliche Menschen.
Unter kompetenter Anleitung können Anfänger und Fortgeschrittene in diesem Seminar in einfachen (statischen) Ki-Übungen erlernen, wie sie durch belastende Lebenssituationen ohne Schaden hindurch kommen.
Sie werden erstaunt sein über die Möglichkeiten, die jeder Mensch in sich trägt, aber leider zu selten abruft.
Dies ist keinesfalls eine esoterische Veranstaltung! Der Seminarleiter ist ein bodenständiger 62-jähriger Mann, der weder eine bestimmte Technik lehrt, noch sportliche Leistungen erwartet. Der Manager von Seniorenresidenzen und Pflegeheimen unterrichtet seit mehr als 36 Jahren die Ki-Prinzipien. Jeder kann diese Übungen umsetzen - kein Teilnehmer wird überfordert.
Der rücksichtsvolle und respektvolle Umgang miteinander ist für alle Teilnehmer eine Selbstverständlichkeit.
„Wenn wir unser Leben (sieg-reich?) gestalten wollen, müssen wir uns von den Zwängen des (Alltags-) Kampfes befreien!“
Karl-Heinz Pischke
Seminarleiter
_________________________________________________
DER URLAUB:
Liebe Freunde und Interessierte!
Vom nasskalten Deutschland auf die frühlingshaft-warme kanarische Insel Teneriffa! Nur 4 Flugstunden von Deutschland entfernt, kann ich auf Teneriffa meine Sehnsucht nach Wärme, Sonne, Strand, Meer, pitoreksken Dörfer im Hinterland und ganz viel grüner Natur erfüllen.
INFO:
Puerto de la Cruz - Teneriffa
In Puerto de la Cruz findet man die Annehmlichkeiten eines Touristenortes mit der Authentizität des kanarischen Alltags in Harmonie vereint. Obwohl die Stadt Puerto de la Cruz schon vor über hundert Jahren die ersten Feriengäste beherbergte und der gesamte Kanarentourismus hier seinen Anfang nahm, ist der Alltag in Puerto de la Cruz nicht in erster Linie vom Tourismus bestimmt. Das ganz normale kanarische Leben existiert in Puerto de la Cruz größtenteils unberührt neben den großen Hotels, den Restaurants und den Urlaubern aus aller Welt.
Der alte Stadtkern von Puerto de la Cruz mit seinen Kolonialbauten und Befestigungsanlagen den typisch kanarischen Charme ist sehr gut erhalten. Die Stadtverwaltung bemüht sich nach Kräften, Puerto de la Cruz in geschmackvoller und passender Weise weiter zu verschönern. So wurden die alten Befestigungslagen von Puerto de la Cruz restauriert und mit Originalkanonen aus der Kolonialzeit verziert. Das alte Zollhaus am Hafen von Puerto de la Cruz wurde stilgerecht wieder hergerichtet, fast die gesamte Altstadt von Puerto de la Cruz ist Fußgängerzone und vom Hafen zieht sich eine lange Promenade bis zu den berühmten Martiánezbädern und dem gleichnamigen Strand hin. Die Plaza del Charco bei dem kleinen Fischerhafen ist der Dreh - und Angelpunkt des Stadtlebens von Puerto de la Cruz. Hier treffen sich alle - Einheimische und Touristen, Jung und Alt - um in den umliegenden Bars, Eiscafés und Restaurants Kaffee zu trinken und Tapas zu essen oder einfach nur auf den Bänken unter den hohen, schattigen Bäumen zu sitzen und dem bunten Treiben zuzuschauen. Für die Kleinsten gibt es hier auch einen schönen Spielplatz.
Virgen del Carmen
Mehrmals im Jahr ist diese Plaza auch Mittelpunkt von Fiestas und Konzerten und im Karneval zieht am Aschermittwoch der Trauerzug mit der riesigen Pappmaschee-Sardine vorbei, die dann im Hafen feierlich verbrannt und mit einem großen Feuerwerk verabschiedet wird. In der ausgedehnten Fußgängerzone von Puerto de la Cruz neben der Plaza del Charco kann man ausgiebig bummeln und shoppen gehen. Dort findet man auch auf der Plaza de la Iglesia neben der Kirche Nuestra Señora de La Peña einen weiteren wunderschönen, parkähnlich gestalteten Platz mit einem Schwanenbrunnen - eine Oase der Ruhe inmitten des geschäftigen Treibens. Puerto de la Cruz hat einige der schönsten und interessantesten Touristenattraktionen der Insel zu bieten. Die bekannteste ist der Loro Parque, ein Tier - und Pflanzenpark am westlichen Stadtrand, der auf zwölf Hektar die weltweit größte Papageiensammlung, ein großes, einzigartiges Pinguinarium und viele weitere exotische Tierarten beherbergt, unter anderen Delfine, Seelöwen, Alligatoren, zahlreiche Fischarten, eine Jahrhunderte alte Schildkröte, Tiger, Haie, Gorillas, Schimpansen, Jaguare und Flamingos. Der knallgelbe Loro-Parque-Zug bringt Besucher von einer Haltestelle nahe den Martiánezbädern (gegenüber von McDonalds) kostenlos zum Park. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Swimmingpoolkomplex Costa Martiánez. Diese von dem berühmten kanarischen Künstler César Manrique gestaltete Badelandschaft lockt mit mehreren großen Schwimmbecken, Wasserfontänen und einer neuartigen Beleuchtung, für die viele Kilometer Glasfaserkabel verlegt wurden. Ein paar Meter weiter befindet sich der dunkle Sandstrand Playa Martiánez.
Ein zweiter Strand liegt auf der anderen Seite der Innenstadt von Puerto de la Cruz. Die Playa Jardín, der Gartenstrand, wurde ebenfalls von dem Landschaftskünstler Manrique gestaltet. Dieser Strand hat neben Bars, Cafés, sanitären Einrichtungen, einem Spielplatz und Beachvolleyballplätzen auch über 17.000 Quadratmeter Gartenfläche und einen künstlichen Wasserfall zu bieten.
Info über Teneriffa:
Teneriffa - Die Königin der Kanaren!
Teneriffa ist eine majestätische Insel und das nicht nur durch den gigantischen Vulkan Teide, der in 3.718 Metern Höhe, wie ein stolzer Herrscher über die Insel Teneriffa wacht. Die 2.057 Quadratkilometer große Insel Teneriffa ist die größte des Kanarischen Archipels und entstand vor rund zehn Millionen Jahren.
Damals waren das heutige Tenogebirge, das Anaga-Gebirge und die Berge rund um Adeje vermutlich drei eigenständige Inseln, die durch die Entstehung eines gigantischen Urvulkans zu einer Einheit und somit einer Insel verschmolzen. Man vermutet, dass dieser Ur-Gigant rund 6.000 Meter hoch war.
Durch seismische Bewegungen und Erdrutsche soll er eingestürzt sein und Teneriffa in seiner heutigen Form war entstanden. Im Zuge dieses Prozesses und der Wandlung an der Erdoberfläche ist wahrscheinlich auch das Orotavatal auf Teneriffa entstanden. Noch heute ist es für seine üppige Vegetation und fruchtbaren Boden bekannt.
Bei dieser massiven Veränderung ist auch der größte Einsturzkrater der Welt, die Caldera, entstanden. Der Durchmesser von 16 Kilometern und Kraterwände, die bis zu 500 Metern weit aufragen, sind bezeichnend für seine Imposanz und die dahinter verborgene Urgewalt. Vor rund einer halben Million Jahren wuchsen der Pico Viejo und der Pico del Teide auf Teneriffa aus dem Krater hervor. Der Pico del Teide ist, mit seinen 3.718 Metern, der höchste Berg Spaniens und gleichzeitig Teneriffas Wahrzeichen.
Teneriffa ist zweifelsohne die vielseitigste Insel der Kanaren - Auf keiner Insel kommt der Begriff Miniaturkontinent so deutlich zum Ausdruck wie auf Teneriffa. Viele verschiedene Klima- und Wachstumszonen, eine eigenwillige und üppige Flora und Fauna zeugen davon.
Ihr Abwechslungsreichtum zwischen Bergwelt, Sandstränden und touristischen Zentren im Süden von Teneriffa, den manchmal rauen Steilhängen mit bizarren Formen und geschützten Buchten und den kulturellen Kulturstädten La Laguna oder Puerto de la Cruz im Norden machen sie so einmalig. Selbst die Multi-Kulti-Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife versprüht den für Teneriffa typischen Charme.
Aber nicht nur landschaftlich hat die Insel Teneriffa viel zu bieten, sondern auch das Angebot, das die Urlauber hier vorfinden ist so breit gefächert, wie der Geschmack der Besucher.
Vom Aktivurlaub, seien es alle Arten von Wassersport oder Moutainbiking, Klettern, Paragliding, Wandern, Golfen bis hin zur Wellness-Oase - auf Teneriffa findet jeder Besucher das, was bei ihm persönlich Urlaubsgefühle weckt. Egal ob sie ländliche Hotels, Luxusanlagen, normale Hotelburgen oder ein Appartement suchen, auch in der Wahl der Unterbringung kennt Teneriffa keine Grenzen.
Kein Wunder also, dass ein Großteil der Touristen, die jährlich auf Teneriffa Urlaub machen, "Wiederholungstäter sind" und viele sogar auf der Insel "hängen geblieben" sind. Sei es um den wohlverdienten Ruhestand in vollen Zügen unter südlicher Sonne zu genießen oder um sich auf der Insel Teneriffa beruflich nieder zu lassen. Gerade deshalb findet man auf Teneriffa auch viele deutsche Geschäftsleute, die die Gelüste nach manch heimischer Spezialität von Brot bis Wurst stillen.
Urlaub auf Teneriffa ist eine Empfehlung für Alt und Jung, für Aktivurlauber und Faulenzer, für Luxusfreaks und Aussteiger, denn Teneriffa hat einfach alles. Über allem thront dann die typische Gastfreundschaft der Inselbewohner, die der Insel die Krone aufsetzt.
(Ich distanziere mich inhaltlich und rechtlich von der amerikanischen Homepage www.kimudo.com der North American Kimudo Association !!! Hier werden Elemente aus dem koreanischen Tae Kwon Do, Hapkido und Judo verwendet.
Diese neue koreanische Kampfkunst steht diametral meiner Definition und Umsetzung der japanischen Begrifflichkeiten des Kimudo entgegen.)
MUSSTE LEIDER ABGESAGT WERDEN
KI-VETERANEN-TREFFEN

















Sant Elm an der Südwestküste (nahe Andraxt
Strand von Paguera im Mai 2017
In Sant Elm
In Port Andratx
Valldemossa
Port de Soller
(Ich distanziere mich inhaltlich und rechtlich von der amerikanischen Homepage www.kimudo.com der North American Kimudo Association !!! Hier werden Elemente aus dem koreanischen Tae Kwon Do, Hapkido und Judo verwendet.
Diese neue koreanische Kampfkunst steht diametral meiner Definition und Umsetzung der japanischen Begrifflichkeiten des Kimudo entgegen.)